7 von 10 Deutschen essen zu wenig Ballaststoffe!

In unserer hektischen Welt bleibt oft wenig Zeit für eine ausgewogene Ernährung.

Der westliche Ernährungsstil - reich an Fett und Zucker, arm an Ballaststoffen und Proteinen - steht in Verbindung mit einem erhöhten Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und starkem Übergewicht.

Mit unserem innovativen Mykoprotein kannst du bereits mit einer Portion je 15 % des täglichen Ballaststoff- und Proteinbedarfs decken!

Jetzt kaufen!

Alles was dein Körper braucht

Von Natur aus reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen & Mineralstoffen

  • Starke Muskeln, gesunde Knochen

    Proteine tragen zur Zunahme und Erhaltung von Muskelmasse bei.

    Proteine, Zink, Magnesium und Mangan tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei.

  • Unterstützt Stoffwechsel und Verdauung

    Eisen, Magnesium, Kupfer und Mangan tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.

    Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute, u.a. in Teilen des Verdauungstraktes, bei.

  • Unterstützt Immunsystem und Zellschutz

    Zink, Eisen und Kupfer tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

    Riboflavin, Kupfer, Mangan und Zink tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

  • Bestellen,

  • in Joghurt einrühren,

  • smiling girl eating cereal for breakfast

    gestärkt in den Tag starten!

Mykoprotein im Überblick: Hochwertig, vielseitig und umweltfreundlich

von Natur reich an Proteinen und wertvollen Ballaststoffen

Einzigartige Kombination aus hohem Protein- (50 %) und Ballaststoffgehalt (30 %). Beinhaltet alle essentiellen Aminosäuren.

hohe Bioverfügbarkeit

Aminosäureindex (PDCAAS) beträgt 0,92 und ist somit vergleichbar mit anderen hochqualitativen Proteinquellen (Fisch (0,94), Rindfleisch (0,91), Soja (0,91) und Erbsenprotein-Isolat (0,89)).

natürliche Quelle von sieben Vitaminen und Mineralstoffen

Beinhaltet wichtige Mikronährstoffe, wie Zink, Magnesium, Eisen, Mangan, Kupfer und Vitamin B2 (Riboflavin), die für viele Körperfunktionen benötigt werden.

neutraler Geschmack - leicht mehliges Mundgefühl

Nussiger, hefeartiger Geschmack. Der hohe Ballaststoffgehalt führt zu einem leicht mehligen Nachgeschmack.

vielfältige Verwendungsmöglichkeiten

Unser Mykoprotein kann als Zusatz für Joghurt-Zubereitungen, Frucht-Smoothies, Shakes oder fürs Backen verwendet werden. Beim puren Verzehr mit Wasser dominiert der mehlige Geschmack.

frei von tierischen Produkten und keinerlei Zusätze

Unser Mykoprotein ist zu 100% vegan.

100% Mykoprotein, keine Geschmacksverstärker und keine künstlichen Süßstoffe.

minimale Verarbeitung, nachhaltig produziert

Unser Produkt wird lediglich erhitzt, aufkonzentriert und anschließend getrocknet.

Durch Präzisionsfermentation ist Kwint Mykoprotein umweltfreundlicher als die meisten tierischen und pflanzlichen Proteinquellen, in Bezug auf Wasser- und Landverbrauch und CO₂-Emissionen.

höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards

Unser Mykoprotein ist von Wissenschaftlern entwickelt worden und wird mittels Präzisions-Fermentation hergestellt. Wir lassen unser Produkt regelmäßig von unabhängigen Laboren testen.

Häufig gestellte Fragen:

Was ist Kwint Mykoprotein?

Als Mykoprotein bezeichnet man die getrocknete Biomasse von essbaren Schlauchpilzen, die mit den bekannteren Ständerpilzen (z.B. Champignons, Pfifferlinge, etc.) verwandt sind. Kwint Mykoprotein wird mit dem Speisepilz Fusarium venenatum mittels Präzisionsfermentation produziert. Das kann man mit Bierbrauen vergleichen, nur am Ende wird kein Alkohol, sondern unsere protein- und ballaststoffhaltige Biomasse gewonnen.

Kann ich Kwint Mykoprotein Pulver auch pur trinken?

Ja, theoretisch kannst du Kwint Mykoprotein auch einfach pur trinken. Wir verwenden allerdings keinerlei Süßungsmittel und Geschmacksstoffe. Außerdem schmeckt es leicht mehlig, was gewöhnungsbedürftig ist. Wir mischen daher das Pulver am liebsten mit fruchtigem Joghurt oder einem Proteinshake mit unserem Lieblingsgeschmack.

Ist Kwint Mykoprotein vegan?

Ja, unser Mykoprotein ist zu 100% vegan.

Wie kann Kwint Mykoprotein nachhaltiger sein als pflanzliche Proteinquellen?

Unser Produkt wird von unseren Partnern mit Präzisions-Fermentation platzsparend in Fermentern hergestellt. Das kann man mit Bierbrauen vergleichen, nur am Ende wird kein Alkohol, sondern unsere protein- und ballaststoffhaltige Biomasse gewonnen. Dabei wird verhältnismäßig wenig Fläche und Wasser verbraucht. Pflanzen schlagen unser Produkt lediglich im CO₂-Fußabdruck.

Wonach schmeckt Kwint Mykoprotein?

Unsere Kunden beschreiben den Geschmack häufig als nussig/leicht schokoladig, mit einer leicht pilzigen Note von Hefe. Wir mischen das Pulver am liebsten mit fruchtigem Joghurt oder einem Proteinshake mit unserem Lieblingsgeschmack.

Ist der mehlige Geschmack normal?

Ja, aufgrund des hohen Ballaststoff-Anteils hat unser Produkt einen mehligen Nachgeschmack. Viele unserer Kunden erinnert das an Hafermilch. Falls das nicht deinem Geschmack entspricht, ist unser Produkt leider nicht das Richtige für dich.

Ist Kwint Mykoprotein für Allergiker geeignet?

Ja, Kwint Mykoprotein ist für viele Allergiker sehr gut geeignet. Solltest du allerdings eine bekannte Allergie gegen Pilze oder (Edel-)Schimmelpilze haben, solltest du zunächst mit Vorsicht probieren.

Wie lange gibt es Mykoprotein schon?

Mykoprotein wird seit etwa 40 Jahren insbesondere in England als Komponente in Fleischalternativen vertrieben. Unsere Partner haben lediglich die Produktions-Effizienz verbessert, damit wir das Pulver zu einem guten Preis anbieten können.

Welcher Pilz wird für Kwint Mykoprotein verwendet?

Für unser Mykoprotein wird der Schlauchpilz Fusarium venenatum verwendet. Dieser ist seit über 40 Jahren in Verwendung und ist sowohl von europäischen als auch amerikanischen Behörden als bedenkenlos eingestuft.

Stimmt es, dass sich Mykoprotein positiv auf den Cholesterin-Wert auswirken kann?

Das beantworten wir mit einem vorsichtigen jein. Es gibt einige Studien, die dies bestätigen. Allerdings ist der genaue Mechanismus noch nicht bekannt. Deshalb möchten wir hier keine leeren Werbeversprechen abgeben, sondern wollen dies vorher ausführlich untersuchen lassen.

Stimmt es, dass Mykoprotein präbiotische Eigenschaften hat?

Auch dies beantworten wir mit einem vorsichtigen jein. Es gibt einige Studien, die dies bestätigen. Allerdings ist der genaue Mechanismus noch nicht bekannt. Deshalb möchten wir hier keine leeren Werbeversprechen abgeben, sondern wollen dies vorher ausführlich untersuchen lassen.

Warum hat Kwint Mykoprotein von Natur aus so viele Mineralien und Vitamine?

Pilze sind näher mit uns Menschen verwandt als Pflanzen. Deshalb benötigen sie in der Regel ähnliche Mineralien und Spurenelemente wie wir. Diese werden in optimalen Mengen bei der Produktion eingesetzt und entsprechend von den Pilzen verwertet und eingelagert. Leider wird ein Großteil der Vitamine beim Erhitzen der Biomasse zerstört. Hitzeresistente Vitamine wie Riboflavin bleiben dennoch erhalten.